Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt
Max-Caspar-Str. 47
71263 Weil der Stadt
Tel.: 07033/30927-0
Fax.: 07033/30927-50
E-Mail: sekretariat@jkgweil.de
www.jkgweil.de
Robotik-Wettbewerb mit Neuerungen
Zunächst einen herzlichen Dank an alle Helfer aus der Schülerschaft, Elternschaft und dem Lehrerkollegium, ohne die unser Robotik-Wettbewerb nicht auf diese Weise hätte stattfinden können! Es wurde von zahlreichen Helfern beim Auf- und Abbau sowie während des Wettbewerbs geholfen, sodass all dies reibungslos und schnell vonstatten ging. Darüber hinaus besorgte Frau Jungfer mit einen Team den Mensa-Betrieb und unsere J1 ergänzte dies durch einen Kuchenverkauf.
Bei unserem Wettbewerb am 7.12.24 gab es einige Neuerungen, wobei zwei besonders hervorzuheben sind.
Die erste Neuerung stellten unsere vielen Soccer-Teams der Disziplin Soccer Entry dar, welche endlich diese Lücke in unserer Robotik-AG schlossen. Besonders freute dies unsere vielen Gästeteams dieser Disziplin aus Markdorf, die in uns nun wieder passende Gegner zur Vorbereitung auf die deutsche Meisterschaft fanden.
Die Spiele der Disziplin Soccer zogen das Interesse von Jung und Alt auf sich, sodass nahezu alle Spiele dieser Disziplin gut besucht waren und keines vor „leeren Rängen“ stattfinden musste.
Gleich drei unserer Newcomer-Teams konnten sich in Soccer Entry die vorderen drei Plätze sichern. Den dritten Platz errangen Finn Mennel, Ben Stehle und Gregor Winkler als Team Team-Egal, den zweiten Platz errang das Team Kabelsalat der 7d, bestehend aus Jonathan Grill, Henri Hofer, Johannes Roth und Felix Kalepky und den ersten Platz erkämpfte sich unser Team Die-verbliebenen-Zwei, bestehend aus unseren drei (!) Schülern und Schülerinnen Felix Ilg, Anni Ledermann und Mats Hudec – nochmals herzlichen Glückwunsch!
Die zweite Neuerung in diesem Schuljahr war die Umorganisation der Disziplin Schwarze Linie. Bisher mussten die Schüler und Schülerinnen in dieser Einstiegsdisziplin ihre Roboter einer fest vorgegebenen, stets unveränderlichen schwarzen Linie folgen lassen, welche bereits vor rund zwei Jahrzehnten die ersten Schüler unserer damaligen Robotik-AG von Herrn Gerisch und Frau Reins meistern mussten.
Damit der Wettkampf an der Schwarzen Linie spannender wurde, hatten dieses Mal viele fleißige Helfer auch die schwarze Linie aus Dutzenden Kacheln (s. Bild) zusammengebaut. Bei unseren, wie auch den Schülern und Schülerinnen unser Gastschulen kam dies gut an und führte zu vielen erfreulichen Rückmeldungen und vielfältigem Lob.
Herr Maier trat mit seinen unzähligen Teams der Robotik-AG Junior in der Disziplin Schwarze Linie an, doch dominiert wurde der dortige Wettkampf in diesem Jahr noch von unseren Gästen aus Korntal-Münchingen mit dem Siegerteam Crickcar Lego.
Die Siegerbilder unseres Wettbewerbs sind wie immer online über unsere AG-Seite zu finden – viel Freude beim Durchklicken. (https://www.jkg-wds.de/18.RegRobWettWdS241207/Auswertung/gewinnerliste.php)
Der nächste Wettkampf für unsere AG-Teams steht bereits in Kürze an und Ende Februar wird es ernst: In Vöhringen/Ulm werden einige unserer Teams in den Disziplinen Rescue Line und Soccer Entry antreten und möglicherweise den Sprung zur Deutschen Meisterschaft schaffen. Wir drücken die Daumen! [TI]