Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt
Max-Caspar-Str. 47
71263 Weil der Stadt
Tel.: 07033/30927-0
Fax.: 07033/30927-50
E-Mail: sekretariat@jkgweil.de
www.jkgweil.de
DELF intégré
Très bien! Gemeinsam mit den frazösischen Partnern hat Kultusministerin Theresa Schopper letzte Woche 14 Schulen ausgeszeichnet, welche seit Beginn des Projektes DELF intégré teilnehmen. Frau Dr. Kolmer-Kurtz nahm die entsprechende Plakette in Empfang.
Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen die Möglichkeit, das Sprachdiplom DELF (Diplôme d’études en langue française) im Niveau B1 auf der Grundlage einer landesweiten Klassenarbeit zu erwerben. Seit dem Schuljahr 2022/23 bieten wir für die Stufe 8 auch das Niveau A2 an.
Die Vorbereitung auf das DELF-Zertifikat erfolgt grundsätzlich im regulären Unterricht. In der konkreten Umsetzung entspricht die dritte Klassenarbeit in Französisch dem Format einer schriftlichen DELF-Prüfung, d.h. das Land Baden-Württemberg stellt den Gymnasien eine zentrale, zu benotende Klassenarbeit mit Aufgaben aus dem Pool der DELF-Aufgaben (Niveau B1 bzw. A2) von France Education Internationale zur Verfügung. Mehr Informationen auf unserer DELF-Seite.
Elterntaxis
Nun ist es soweit: Um die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler gerade vor der ersten Unterrichtsstunde zu verbessern, ist es nun Elterntaxis untersagt, auf den oberen Pausenhof einzufahren: Unmittbar nach Einfahrt auf das Schulgelände muss nun nach links abgebogen werden. Liebe Eltern, bitte fahren Sie dann bis zur fünfspurigen (!) Bushaltestelle nach unten durch und lassen Ihre Kinder auf einer dieser Busspuren aus dem Auto. Bitte möglichst weit unten (östlich), damit sich die Elterntaxis nicht nach oben stauen.
Elternsprechtag am Mittwoch, 19.2.2025
Sie sind herzlich eingeladen, auch gerne mit Ihrem Kind zusammen, in jeweils 10 minütigen Treffen ins kurze Gespräch zu gehen. Gibt es mehr zu besprechen, kann bei dieser Gelegenheit auch ein Termin ausgemacht werden. Wichtig ist, dass der 10-Minuten-Takt eingehalten wird, damit es keine (längeren) Wartezeiten gibt. Sprechzeiten sind bis 18.2.2025 buchbar über INES.
Wald- und Flurputzete am Samstag, 15. März 2025
Bitte nehmen Sie die Einladung unseres Bürgermeisters Christian Walter zur Kenntnis.Bei Interesse können Sie gerne dieses Anmeldeformular verwenden.